Archiv für den Monat: März 2013

Unsere Mütter, unsere Väter

Eben auf einem der hinteren Programmspeicherplätze das Ende der gestern initial ausgestrahlten Doku zum Film gesehen. Und nun sagt Claus Kleber was zum zweiten Teil, und ich schnalle, dass ich den wohl gerade verpasst habe. Entschliesse mich zum Anschauen, ZDF Mediathek sei Dank.

Screenshot ZDF Website

Abschluss der Notiz mit zwei Zitaten:

„In Russland fing ich an zu denken.“ (Quelle: o.g. Doku)

„Ich habe die ganze Nacht nicht richtig schlafen können, das ganze Kriegsgeschehen, so wie ich es erlebt habe, ist mir durch den Kopf gegangen. Die Zeit, um etwas davon zu bewahren, wird ja immer kürzer.“ (Quelle: meine Verwandschaft)

SuperFav – Mission accomplished!

Na das wurde ja irgendwie Zeit: auch Flattr bietet nun an, einge der common Mitmach Engines (z.B. Fratzenfibel, SoundCloud, GitHub, Vimeo) mit sich selbst zu konnektieren. Weil: das konnte ja zum Beispiel SuperFav auch schon seit einer Weile.

Apropos: „Wollten die nicht ihren Code umkrempeln und nach Pause wieder durchstarten?“ – dachte ich gerade noch und lese auf deren Internetz das

„Our work here is done.“ denn „Not that we finally finished the rewrite of the code base. We were almost finished though. But sometimes change comes faster than expected. Flattr expanded the possibilities of your settings in your own Flattr account.“

Danke, SuperFav Macher! Good job. 

Und nun – konnektiert mal schön, ich hab schon. :)

PS:
Ej, @horax – und dein App.net kannste auch konnektieren!

  • http://blog.flattr.net/2013/03/launching-new-flattr-add-money-to-your-likes/
  • https://flattr.com/settings/connections
  • http://superfav.com/

2x Fulcrum über Schukowski

Völlig zu Recht beklagen sich viele Leserinnen und Leser dieser Hohmpädsch darüber, dass ich nicht genug Luftkraft related Internetz-Filmchen brächte. So schreibt Ingo aus Eisenhüttenstadt:

„Hallo Möllus! (…) Ich drücke fast jeden Morgen die F5-Taste meines Büro-PC (Die ist dadurch jetzt schon richtig sauber!) in der Hoffnung, auf deiner Internet-Seite neue Fliegerei-Fundstücke zu entdecken. (…)“

Dann passt das ja: hyppsches MiG-29 Doppeldingsbums zur dicken Airshow Moskau 2012 – die wo da so ordentlich mit Kerosin auf 100 Jahre Russiche Luftfahrt angestossen wurde. Musik müssta euch ggf. selbst unterlegen. So, nun aber los:

Und gleichzeitig macht das ja echt Bock auf mein ganz persönliches Aviation Event in diesem Jahr bzw. dieser Dekade: Mission Le Bourget 2013. :) /cc @plankombinat

Tschüssikowski Google Reader =/

Die tollsten der tollen Blogs einfach in die lokale Buchmarkierungsabteilung des Browsers patschen – glaube, das war mein erster wilder Umgang mit diesem RSS Zeug. Jedenfalls bis der Google Reader kam. Neben Mail, Talk und Plus vermutlich die von mir am stärksten genutzte Ressource meiner Lieblingsdatenkrake. Und nun (bzw. im Sommer) soll der Google Reader von der Treuhand abgewickelt werden. Blöd. Schätze, ich brauche eine Alternative, denn obgleich das (nicht mehr ganz) tägliche Blättern in den Feed-Magazinen seit Twitter und Google Plus deutlich abgenommen hat – ein bisschen 1.0 muss sein. Na – Ideen, Vorschläge, Strategien? Und vergesst Takeout nicht, ne? Das entsprechende OPML File wartet auf Wiederverwendung.

Schau an! Der Experte empfiehlt bzw. empfahl schon vor einer Weile den The Old Reader – und die haben jetzt ordentlich zu tun:

„Hey! Because of the huge load we started seeing from lots of concurrent feed import operations, we had to limit the number of imports active at any given time. It looks like right now there are no available slots left, so you might want to visit this page some time later. Meanwhile, feel free to subscribe to feeds manually.“ – OKee!

Update, 2013-03-15

Oha, jetzt kommen sie alle aus ihren Google-Reader-Löchern gekrabbelt – so auch digg. Statement: „We’re Building A Reader“ – kuhl! /via @thinkberg

  • http://support.google.com/reader/answer/3028851
  • http://carstenpoetter.de/post/43731262326/the-old-reader
  • https://twitter.com/TheOldReader/status/311994607837794304
  • http://blog.digg.com/post/45355701332/were-building-a-reader