Schlagwort-Archive: Weihnachtsbaum

Posting mit 2x „Baumarkt“ drinne

20130109_bsr_tann-goMorgen fliegt der toom-Baumarkt-Weihnachtsbaum endlich raus, ich habe just die Elektrobeleuchtung deinstalliert. Das „endlich“ ist nicht falsch zu verstehen – ich bin ja ein Weihnachtsbaum-lange-stehen-lassen-Fan. Aber die BSR hat auf ihrer sinnvollen Website so schön die Abholtermine angekündigt, da musste nun entsprechend re-agiert werden. Es war ein ausgesprochen schöner Baum.

Offenbar steht das Angebot im Raum, mit anderen Internetz-Bekannten am Arsch der Welt im Südwesten of the BRD über Internetz zu plaudern und gemeinsam Mate-Auflauf zu kochen. Ich hab da (noch) keine Meinung zu, aber Danke fürs an mich denken.

Den samstäglichen Nachmittag slash Abend des most recent Wochenendes bei Bekannten in ihrem Häuschen verbracht – klingt nach Brandenburg ist aber Berlin. Pärchen mit Kaffee-Vollautomat und Mülltrennung. Ich musste mit dem Hausherren eine Runde Keller-Playstation-2 spielen, natürlich voll abgekackt – Cyber-Fussball und so. /cc @saumselig Gleich neben dem WoW-Trainingszentrum befindet sich das Keller-Kino. Filme kommen alle via SMB auf die Leinwand, richtig modern. Hyppsche Kleinst-PC Hardware mit XBMC drauf. Wieso hab ich sowas nicht? Und wieso steht bei uns noch immer dieser scheiss 64-kg-Sony? (Ja, ihr Korrekties – „erste-Welt“-Probleme, ich weiss.)

20130112_fenster-in-hohenschoenhausen 20130112_lit

Zum Abendbrot der Höhepunkt des Kulturprogramms: Raclette. Und weil später mit WR und/oder Billig-Whisky runtergespült wurde, spielten der Dude /cc @larsomat und/oder meine Lieblings-Tokio-Hippe auch eine Nebenrolle an diesem Abend (LIT Sicherheitskopie, VLC driven, Konversations-begeitende Installation auf dem PoserBook, Akku war leider recht schnell fertig).

Heute am Sonntag dann in Charlottenburg gewesen und gelernt, dass es auch dort richtig hässliche Ecken gibt. Seitenstrasse Otto-Suhr-Allee, Möbelstück abgeholt, mehr gibt’s dazu erst mal nicht zu sagen. (Vielleicht noch das: Kackscheisse. Und: Baumarkt, ich zähl’ auf dich!)

Ebenfalls am Wochenende hatte ich eine Eingebung bezüglich Content Creation. Umfasst irgendwie die Workflow-Abteilung des Drupal-Module-Kaufhauses, und ich muss mich schon jetzt bei den Mitglieder der Self-Pressure-Blogging-Selbsthilfegruppe entschuldigen, die monatliche Übersicht gehörig zu flooden. (Es sei denn, @chaosblog findet eine Möglichkeit dem entgegenzuwirken, beispielsweise durch whitelisting explizit dedicated Postings.) Vor allem aber: #gleichda will be zurück!

Ich war ja mal in Potsdam wohnhaft und bin zumindest Fan der Freifunk-Idee. Vermutlich macht diese Kombination, dass ich auf der Liste der Potsdamer Freifunker lese. In den letzten Tagen war Bernd sauer, aber der „Schaumschäger“ gelobt Besserung. Klingt verwirrend, soll aber nur Überleitung sein, um mich selbst mal wieder auf den hier seit Monaten offline-en weil nicht geflashten Linksys-Router hinzuweisen. Und weil es passt: „Operation Störerhaftung“ der Freifunker Rhineland klingt spannend.

Der Internetz-Kumpel @betonmischa meint es ernst mit dem Projekt Le Bourget 2013. Habe ihm bei der Gelegenheit ganz kurz CC erläuert.

Landlord. Ich spiele den debilen PoserPhone-Kwatsch ja noch immer, vermutlich ist das dem Kapitalimus-Gen geschuldet. Heute – auf der Fahrt ins hässliche Charlottenburg-Eck – mal schön den S- und U-Bahnhof Alexanderplatz abgefasst. Könnta schon mal einpacken, und zwar alle!

Und wo wir schon mal beim Thema sind: Schtief transparenztweetete gestern zwar wirr von Langeweile, aber trotzdem rechne ich fest mit einem Submodul regarding Aktien-Shice. So jedenfalls schliesse ich aus seinen Tweets der vergangenen Woche. (Können wir irgendwas davon unter postprivacyspacken/aktien-shice unterbringen vielleicht?)

Dießen am Ammersee heisst nicht nur so, sondern liegt wirklich am Ammersee. Und weil ich immer lese, was @moosblogger – seines Zeichens quasi der Leitwolf-Blogger da unten – ins Internetz reinschreibt, weiss ich, dass dort just die Eröffnung des Denkerhauses stattfand: Coworking Space in Dießen. Ich war noch nie im betahaus, aber vielleicht werde ich mir ja irgendwann mal ein Tagesticket im Denkerhaus ziehen. (Macht doch mal ein AmmerseeCamp!)

20130113_schnee-im-kiez

Schno comes back: Also kein Fahrrad, sondern Kopphöra ausborgen und lässig Podcast lauschend Richtung doppelt freier Lohnarbeiter stapfen.

The Abbau goes on: Heute schwitzend und mit dem dritten Versuch doch die korrekte PoserPhone-PIN ins Gerät reingetippt. Schlimm wird’s, wenn man den Abbau nicht mehr wahrnimmt, oder? #aechz

Mirage 2000C 3-view

Aussenpolitik: Die Franzosen fühlen sich für Mali verantwortlich und schicken ihre Volksarmee hin. Briten und Weltpolizisten wollen supporten. Und Merkelchen und Westerwave – noch mal die Libyen-Nummer? (Andererseits: haben die da unten überhaupt Öl?) /cc @cbgreenwood

Wieso ich dermassen klugscheisse? Thomas Wiegold hat ein related Blog, da (und auch SpOn) habe ich zur „Operation Servel“ gelesen. Mitunter interessante Kommentare im Armee-Blog. U.a. damit fliegt der Franzose über den Kolonialkontinent: Mirage 2000 (dachte, die seien schon längst eingemottet.)

9 janvier 2013 - opération Serval : mise en place de 3 Mirage 2000D au Tchad

Und: Suizid des US-amerikanischen Hackers und Netzaktivisten Aaron Swartz. Im Gegensatz zu einem Grossteil der Hacker-Timeline sagte mir der Name nichts. Ich habe bisschen YouTube inhaliert, um eine ungefähre Ahnung von dem Menschen zu bekommen:

F2C2012: Aaron Swartz keynote - "How we stopped SOPA"

State Dept 'Doesn't Understand what the Internet is'

Und wer die Filme nicht angucken mag, liest das.

„Während der eigentlich tote Autor rechtlich geschützt noch 70 Jahre nach seinem Ableben weiterexistiert, treibt unsere Gesellschaft einen Datenbefreier wie Aaron Swartz in den Tod. Es wird Zeit, dass sich etwas grundsätzlich ändert.“

/via @johl

So. Endlich wieder Montag. Macht hinne, denn bald ist schon wieder Freitag. #protip

Weihnachtspost, Weihnachtsmate, Weihnachtsbaum und Weihnachtsstimmung sowieso

Weil ich noch Fitzelchen NT-Administrator-Browse habe und auch noch gar nicht müde bin und vor allem endlich mal paar Minuten der Pause für dedizierte Kontent-Kreation finde, schreibe ich mal fix noch bisschen was ins Internetz rein. Und paar Bilder der vergangenen Vorweihnachtswoche packe ich euch auch noch dazu: 

Schon im vergangenen Jahr gab es diesen unverhofften reality-tschekk in Form von hyppscher Weihnachtspost, und so wurde bei uns – völlig zu Recht – davon ausgegangen, dass auch in diesen Tagen wiederum derartiges one-side offline messaging stattfinden würde. Geschwindigkeits-Punkt für die Ersten geht nach Pankow (Ich gebe noch einen antiken BFC-Aufkleber mit dazu.), Extra-Punkt für die Kipferl-Awesomeness an Kitty und Graf (siehe Foto).

Dass der Erfinder des deutschen Internetzes uns wirklich eine Weihnachtskarte geschickt haben soll, muss aber erst noch eine Schrift-Analyse klären (Parallelhaushalt-Punkt kann ich jedoch grundsätzlich schon in Aussicht stellen). Naja und jedenfalls: Gutmensch wie man so ist, gibt man auch zurück und kritzelt ebenso was Nettes auf die postalische Pappe und hofft auf einigermassen pünktliche Befüllung der Postkassen (So sagt man in Dänemark.) in Bonn, Bonn und kurz vor Polen. Abschliessende Notiz zum Thema: Impressum macht durchaus Sinn, zumindest im Zuge des Kritzel-Marathons. #siehste

Wie oben angedeutet und bis dato hin und wieder im Internetz erwähnt: ich trinke ja recht gern dieses verschissene IT-Szene-Getränk. Und pünktlich zum Winter bietet mir der Einzelhandel da nun so eine Winter-Edition an. Habe mich bisher immer gescheut, dieses Test-the-West-Experience Wagnis einzugehen, aber plötzlich stand so eine Pulle aufm IKEA-Küchentisch – Chefin war shoppen. Am nächsten Morgen nicht nur paar Prediction-Stullis geschmiert sondern auch die Pulle eingepackt und kurz vor der #zimmerkontrolle mal gekostet. Ein bisschen Glühwein-esque – aber besser als befürchtet. So, nun wisst ihr Bescheid und könnt die auch shoppen.

Entgegen der Tradition meines Kulturkreises steht die Jahresendtanne 2012 bereits. Denn als ich noch ein kleiner Ossi war, wurde die volkseigene Kiefer immer erst am 24. gelauncht. Nun ja, nun haben wir ja BRD und jeder macht, was er will – warum nicht auch den Weihnachtsbaum schon bisschen früher aufstellen. Sieht jedenfalls gut aus – meine Pseudo-Freunde haben das entsprechende Digitalfoto vielleicht schon gesehen.

Apropos Google Plus – da muss ich noch paar Sachen loswerden bzw. eigentlich nur eine: Juhu! – Soll heissen, seit dem neuesten – oder mittlweile schon wieder dem davor – Release ist die PoserPhone App ja mal richtig durfte. Und nicht nur das – in Kombination mit dem Fietscha „Community“ kann ich für mich persönlich ganz klar ein erhöhtes Google+ Benutzungs-Aufkommen ausmachen. Die App flutscht, und mittels Membership of da Biker-Community (bin ja Rebell und so) und privater for-eyes-only Community benutze ich die auch wirklich. Kein Vergleich zum eher lustlosen „ächz, na mal gucken, ob sich da irgendwas tut“ Rumgeslide der jüngeren Vergangenheit. Habe neulich gelesen, dass Google für 2013 ein Google+ Fietscha Feuerwerk starten will – was denn noch? An mir soll die Facebook-Abkackung jedenfalls nicht scheitern.

Weiss gar nicht, ob ich das ins Internetz reinschreiben darf, aber heute gab’s eine nette Mail von #ironmutti bzgl. „Ein Jahr Iron Blogger Berlin“. Verrykkt, wie die Zeit vergeht, vor allem schön aber, Teil dieser Jugendbewegung zu sein. :) Und das nicht nur wegen diverser Iron Treffen mit lecker self brewed Iron Piwo. Ich hab ja Schiss, dass echt eines Tages Jens Best zur Iron Door reinkommt, und ich mich ihm reflexartig und mit „Ich bin unwürdig Gestammel“ zu Füssen werfen werde. Falls es soweit sein sollte, schreib ich es hier ins Internetz rein. 

So, liebe Leute. Ich nehm noch einen Schluck Netware-Browse, bewundere unseren schönen Weihnachtsbaum und denke mir für den morgigen Tag (also nachher) ein Zeitfenster aus, in dem ich meinen Geschenke-Kram „verpacken“ werde.

Und falls wa uns in den nächsten Tagen nicht mehr lesen und gegenkommentieren – entspanntes Weihnachtsfest und rauschende Silvesterparty! Und macht ordentlich Path und Google+ Bilderchen!

PS: 
Ach verdammt, wassn eigentlich mit Jahresrückblick? #pressure