Schlagwort-Archive: fhain

Sonne!

Die aktuelle juhu-endlich-Sonne!-Euphorie erklärt wohl dies:
„Nur 96 Sonnenstunden statt sonst durchschnittlich 154 gab’s in diesem Winter.“
(Quelle: ARD-Tante)

fhain in #ffffff

Ich war ja neulich am Nikolaustag dermassen von der initialen Schneebedecktheit hier bei uns in fhain erfreut, dass ich mich zum Erwerb dieser hyppschen Ansichtskarte entschloss. (Hab ich zwischen Frösi und armeerundschau entdeckt.)

Weiss auch gar nicht, ob man das darf, hab das Produkt des volkseigenen Postzeitungsvertriebes aber doch einfach mit meinem robotron Scanner in den PC rein- und ins Internetz hochgeladen – spread the joy! 

Silvio-Meier-Demo vorm Balkon

20121125-140714_erinnern-heisst-kaempfenAntifaschistischer Nachtrag zum Wochenende: keine – wie zunächst vermutet – olle Kneipen-Böllerei oben beim Schnitzel-Haus, sondern eine korrekte Demo direkt vorm Balkon. Und nicht wie alle paar Monate mal ein leicht zu übersehender Protestzug rund um die Villa Felix, sondern ein echter Aufmarsch mit gefühlt 1000 Leuten (Es waren dann tatsächlich 5000!) durch Friedrichshain.

Ich habe den Kids versucht zu erklären, weshalb dort unten zwischen Drachenspielplatz und Backwaren-Kombinat so viele Menschen demonstrierend vorbeiziehen, wieso Faschisten dumme Menschen sind, und dass Silvio Meier vor genau 20 Jahren in „unserer“ U-Bahn-Station Samariterstrasse ums Leben kam.

Naja, da stehste dann jedenfalls da mit deinen Erklärungsversuchen.

<flashback>Vor 20 Jahren war Berlin (also nicht das Wochenend-Besuchs-Berlin) noch ziemlich weit Weg. Das mit der Mainzer Strasse hatte auch ich gehört und dank EOS-Bekanntschaft (Potsdamer Hausbestzerszene, Alter!) nicht ganz unten in irgendeiner Neben-Synapse abgelegt.</flashback>

ein paar PoserPhone Fotos:

20121124-164605_silvio-meier-demo

20121124-164949_silvio-meier-demo

20121124-165036_silvio-meier-demo

20121124-165226_silvio-meier-demo

Und wer genau hinschaut, entdeckt vielleicht auch Gesine Linke Lötzsch.

Am Sonntag habe ich diese hyppsche Gentrifikations-Information am Eingang der Mietskaserne entdeckt:

20121125-133044_gentrification-info

Hä, Bambiland? Ein Blick in die linke Internetz-Presse verrät: „reclaim the gardens“ und so (siehe hier). Ahso, Kunst und Hundekacke also. Das ist aber auch schon wieder paar Jahre her. Nun soll alles schön spiessig und mehr oder weniger unbezahlbar werden. Rigaer Strasse 22 – bald in hyppsch und optional mit Tiefgarage.

Du bist München – auch bei uns im Kiez. Und ich sag es immer wieder: Lichtenberg is the new Friedrichshain – mal abgesehen von der Villa Felix natürlich.

 

was mit tempus fugit

Als ich vorhin so vom Querparker-Parkplatz gegenüber der sozialistischen Kita nach Hause back to Moellus HQ schlenderte, fiel mir wieder mal ein, worüber ich mir ab und zu das hyppsche Köpfchen zerbreche: das was war, in Worte fassen und entsprechend einsortiert ins Internetz reinschreiben. Betonung liegt hierbei ganz dolle auf einsortiert: Ich kann und will – von der grundsätzlichen Sinnhaftigkeit an dieser Stelle mal ganz abgesehen – ja nun nicht wie ein Gruppenbuch-Schreiberling nach Besuch der Patenbrigade etc. loslegen. Nee. Ich hab ja auch noch andere Sachen zu tun. Also muss ich da was konstruieren. Und immer an dieser Beschlussfassungs-Stelle fällt mir das geniale FormatDamals – vor 40 Jahren“ ein. Ich werde das ähnlich handlen. Nicht sofort, aber wohl noch in dieser Dekade.

#fhain anno 2000 - Blick die Voigtstrasse runter

anno 2000 – Blick die Voigtstrasse runter

Ohne Scheiss: ist doch noch gar nicht so lange her, als ich mein 10 Jahre Berlin Dingsbums praisen wollte … doch: zwei Jahre isses schon wieder her. Herrje! #vor12jahren