Schlagwort-Archive: DDR

Sigmund Jähn und der aktuelle Traditionserlass

In Vorbereitung auf den bevorstehenden 40. Jahrestag des Fluges von Sigmund Jähn als erster Deutscher ins All habe ich mich in einem Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel gewandt. (…)

+1 – Nicht nur Gerhard Kowalski fragt sich, wie die neue Bundesregierung  die Rolle Sigmund Jähns nach dem aktuellen Traditionserlass sieht.

Rebecca und die MiG-17

Wir liefen am Marmorpalais vorbei, vor dem diese silberne MiG-17 von achtzehnhundertnochwas stand und gefährlich in der Sonne glänzte und wo noch ein Haufen anderes Kriegsgerümpel dekorativ in den Blumenbeeten rumlag, um die Leute anzulocken, weil ja das Armeemuseum im Marmospalais residierte.

So las ich neulich besonders erfreut im aktuellen Lieblingsbuch #skizzeeinessommers und stellte mir zwei Fragen:

  1. Was wurde aus der 621?
  2. Existiert da nicht auch in der elterlichen, analogen Bilderhalde ein entsprechendes Motiv?

Kurz vorm Kaffee trinken heute das Foto gefunden:

die 621, der Autor und dessen Erziehungsberechtigte – Marmorpalais, Potsdam, 1973

Ob es die 621 noch gibt, bleibt zu klären. Ich werde wohl Wilma Otte mal fragen.

 

Ich glaube, das hat keinen Sinn

Nachts, so kurz nach Mitternacht im Moellus HQ: Serien statt Schlafen. Nach Stranger Things und Fargo aktuell mal eine deutsche Serie. Ich hatte bis dato einen Bogen um Weissensee gemacht, vielleicht zu viel Hubertus Knabe und DDR-Verklärungs-Kitsch (richtungsoffen) erwartend. Diese Sorge war unbegründet, ‘Weissensee’ hat mich definitiv. (Daher auch eine Empfehlung für nicht-Ossis.)

Weissensee gibt’s u.a. bei Netflix.