Schlagwort-Archive: Blog

c66a38b4d2b86ec99e8b5fd803b1043f

Für die Vervollständigung der aktuell angesagten Fussballbildchensammlung (Wieso kommt da – ist ja immerhin genug Zeit zwischen den europäischen und Welt-Rasenballsportwettkämpfen – nie was mit Flugzeugen?) fahren wir sogar nach Westberlin. Da gibt’s an der Eisdiele zwar eine Schlange wie zu schlimmsten Unrechtsregimezeiten, dafür treffen wir dort planmässig @boerge30 und Familie, also alles supi.

20160500-f4-phantom-wittmundhafenEin Phantom-Bildchen (sprich Bildchen mit F-4 Phantom druff) von dort vor Ort via Tapstack (Ich sag aber eigentlich immer Taptalk), dass ich hier unbedingt reinpatschen muss – toll, dass following Menschen den #luftkraft Faible des Autoren permanent im Hinterkopf haben. :)

Dank der MV weiss (seine) Mutti endlich, was der Junge da im Internetz macht. (Uff, acht Stunden täglich?!)

 

insecure.so

Der Tüp mit dem grundsätzlich ausserordentlich hyppschen Foto– und Videokram AKA @doomshammer (Seine Tweets wurden schon in Twitterlesungen rezitiert, als wir noch Jamba Klingeltöne runterluden.) tut es wieder: Bloggen.

Und was der Titel verspricht, scheint die Texte-Sammlung zu halten: was mit Sicherheit von localhost bis Internetz. insecure.so – im RSS Abo now.

(Respekt, ziemliche kuhle Namensfindung. Ich meine, „.so“ – schon mal diese TLD gesehen? (Nein, steht leider nicht für ‘shared object‘. :)

Da kann Facebook ja schon (wieder) mal einpacken

Es ist ja ganz grundsätzlich so: da der Zuckerberg der Mark und hier ich. Und ich so voll am permanent Aktivität entfalten, um meine nähere Umgebung mit der Lobo’schen Kunde zu nerven davon zu überzeugen, den Stuff nicht ins Fratzenfibel Datensilo sondern auf die eigenen Webspaces zu kippen. (Ist doch noch so, oder?) Und manchmal ist diese Penetranz auch mehr oder weniger von Erfolg gekrönt, so viel Feststellung muss einfach mal erlaubt sein. Oder anders: Lobo wirkt.

Ganz frisch und – davon bin ich überzeugt – ganz toll sind bzw. werden diese beiden Content Nodes:

screenshot_of_schlaflosinfhain-de

schlaflos in fhain // Die Autorin muss – so entnehme ich dem gentrification rage und den Fotos – ganz in der Nähe des Moellus HQ wohnen. Vielleicht trifft man sich ja mal in riehl. // #fronkraisch #wostok #davepopave (sic!) (Ui, das gibt Ärger. :)

screenshot_of_baeschtl-com

baeschtl.com // Den Tüpen – just Baeschtl eben – kenn ich nun wirklich, denn wir treffen uns ab und zu mal am Spender oder zur @horax gefietscherten #zimmerkontrolle im Nougatkombinat. // #nerd #derkegel #duschuldestmirnochimmerzehneuroman (hihi)

Bitte packt sie in eure RSS-Abos, verseht sie mit dem Tag Moellus und blamet es on me, wenn ich da wider Erwarten nicht recht behalten sollte.

Backup of the Wandzeitung

Ich bin ja jemand, der nur ungern Stuff wegschmeisst. #transparentposting

Das Spektrum ist da vermutlich bedenklich recht beachtlich: vergilbter moellus.de Screenshot anno 1998, Apple PowerMac G3 Blue White (geiles Teil!), eine echt Penti, abgelaufener RSA Token (liegt gut in der Hand!), historische Kermaikscherbe aus einem Thüringer Wildbach (Wo kam die her?), diverse offline Glückwünschpappen zu meinem Dreissichsten (l:spreewaldmitte – wissta noch?!), originales „Moritz in der Litfaßsäule“ Filmplakat – und neuerdings ein posterous.com Backup File. Das nämlich hab ich seit Ende letzten Jahres auf dem nichtflüchtigen Datenspeicher rumliegen, nachdem es wider persönlichen Erwarten tatsächlich beantragbar und herunterladbar war.

Und nun? Immerhin war ich – dank Internetz – weit nach Beendigung der POS/EOS noch mal Wandzeitungsredakteur – wer kann das heutzutage schon noch von sich behaupten? Eben! Ich neige ja grundsätzlich zum Auspacken und Reinpatschen an dieser Stelle. (Und gleich danach restaurier ich die alten /home/moellus Inhalte. Aber erst wenn die Norge Videos geschnippelt sind. Und, und, und … Ihr kennt das.)

Nun sagt doch was! 

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_in_der_Litfa%C3%9Fs%C3%A4ule