Archiv für den Monat: März 2013

Kali is the new BackTrack

BackTrack Linux rangierte in meiner persönlichen Distributions-Wahrnehmung bisher eher weiter hinten, aber mit einem so hyppschem Ankündigungs-Filmchen nebst Rebranding auf Kali (olle evil indische Gottheit) Linux hat sich das jetzt ja wohl mal schlagartig geändert

Ein Überblicks-Artikelchen gibt’s bei heise Security.

PS:
Gleich mal runterladen den (Gebt’s zu, ihr habt doch auch immer einfach so ein paar .iso Dinger in eurem ~/Downloads oder? Eben.)

PPS:
Und Pentester klingt doch toll, oder?

  • http://de.wikipedia.org/wiki/Kali_(G%C3%B6ttin)
  • http://www.backtrack-linux.org/backtrack/kali-a-teaser-into-the-future/
  • http://www.heise.de/security/meldung/Security-Linux-Kali-tritt-Nachfolge-von-BackTrack-an-1821752.html
  • /via @binlan

MyMcAdmin

Vermutlich isses dem TOP Minecraft des am Frittsch stattfindenden NördCamp geschuldet, dass sich der Kollege von der Visual-Basic-Front berufen fühlte, mir diesen Internetz-Hyperlink in den Dienst-Tschett (weia!) zu packen: MyMcAdmin – kein Schnellschotten-in-der-Nähe-App sondern eine klickibunti Admin-Console für das o.g. bizarre Klötzchen-Spiel. Kann man probieren und kaufen (10 Pfund). Habe es mal auf die „mal ankieken“ Liste gepackt.

  • http://s.moellus.de/f0s2v
  • http://www.mcmyadmin.com/
  • /via @baeschtl

SXSW 2013 und Close und Speeker

Immer wenn drüben beim Amerikaner das SXSW Jugendfestival stattfindet (Ich will da bitte auch mal hin!), ist stark zu erwarten, dass neuer Social Network Stuff aufpoppt – die älteren Leser erinnern sich sicher noch an den entsprechenden Moment von Twitter und Foursquare.

So geschehen mit Close (Noch nicht verfügbar, aber E-Mail kann man den JungsInnen schon in den Rachen werfen. ) und Speeker (patsch ich mir gerade aufs PoserPhone). Wer zuerst kommt, ist hipp und kann sich vielleicht schon zur #rp13 entsprechend seiner vierstelligen Mitgliedersnummer schön pro fühlen.

So, und jetzt muss ich Schrippen holen. Schönen Sonntag noch!

 

Google+ Photos is the new Picasa Web Albums

Google hat sich – so lese ich bei golem und GWB – wohl entschieden, das olle Picasa Web Albums Dingsbums vollständig einzustampfen. Och! Nach Flickr Selbstfindungsphase („Zensur!“), Ipernity Intermezzo („Hallo?“) und der in den letzten Jahren einigermassen etablierten digitalen Picasa Bilderhalde soll ich mich nun schon wieder umgewöhnen? Und was ist mit all meinen Verlinkungen? Lässt du die heile, Google?

So bescheiden (schnarchiges Design) bis nervig (Habta schon mal nach Bildern anhand von Tags gesucht? Da landet manIn immer erst mal im public Bereich – nervigst!) der Funktionsumfang der Picasa Web Albums auch ist, ich mag den „unwilde“ Gesamteindruck ja trotzdem irgendwie. Die iPhoto Auszüge sollen da nur einfach so im Google-Internetz rumliegen und auf spontanen Verlinkungswunsch meinerseits warten.

Wird Zeit für store.moellus.de driven bei owncloud oder so. Oder aber die bekommen das soll toll hin, dass ich mir hier völlig umsonst Gedanken gemacht habe. Tweet hätte da auch gereicht. :P

<test>

 

</test>