Schlagwort-Archive: google phone

HTC Magic, Edition ‘flippstevoelligaus’

Ich flipp aus! Denn heute morgen war es wieder (mal) soweit: mein herzallerliebstes Mobiltelefon mit Kommunismus-Telefon-OS drauf überraschte mich mit der ‘Home- und Suche-Taste’-funktionieren-nicht-Macke. Panisch ausgemacht die Scheisse, Akku raus und erst mal die ganze Geschichte ignoriert. Stunde später wieder zusammengeklöppelt, autoexec.bat doppeltgeklickt und gehofft – nee, noch immer Macke.

OKee, nach einem halben Jahr – den entsprechenden Tweet von Neujahr sucht ihr euch selbst raus, OKee Schätzchens? – habe ich also mal wieder die Aufgabe, das Drecksteil (nein, ich mag es natürlich dennoch urst und total!) einem Komplett-Reset zu unterziehen – mitsamt nervigem Applikationsgesuche und der damit verbundenen Lebenszeitverplemperei. Ooooder aber ich tue mir endlich das an. Ich bin #ueberdreissich und habe dementsprechend Hemmungen, aber vielleicht hat einer von euch krassen Link für das Vorhaben in meiner Altersstufe. #kthxbye

Update:
Hier wird die Macke beschrieben, allerdings auf einem G1. Das mit ‘besetzt’ war mir neu, stimmt aber. Bekackt.

PS:
Eigentlich wollte ich in diesen Tagen eine schöne Zusammenfassung a la ‘das Magic und icke’ schreiben, denn seit ziemlich einem Jahr hab ich die olle Internetz-Funke nun. :)

:: http://de.wikipedia.org/wiki/HTC_Magic
:: http://www.cyanogenmod.com/
:: http://s.moellus.de/1c

Google Phone appetizer

Verdammt! Ich werde doch wohl nicht meine hoffnungslos überbezahlte Anstellung als new economy Amt Keller-Fuzzi aufgeben, um meinem Leben dank Google(s) Phone einen neuen geekism Sinn zu geben, oder etwa doch? Zumindest müsste ich mich dann nicht mehr mit “Drupal und allem anderen Sch**ss” beschäftigen. Unsinn beiseite.

Jedenfalls mal eben etwas an der SDK Oberfläche gekratzt und schon macht sich urste Begeisterung ob der (un)geahnten Möglichkeiten breit:

android emulator - start

android emulator - HelloWorld

android emulator - new economy amt

android emulator - cynigma.com

Der Android Emulator aus Googles gestern veröffentlichtem SDK erinnert very an den Palm Emulator seinerzeit – kennt den noch jemand? =)

Hach, ich bin ganz hin und weg …

 

P.S.: iPhone war gestern.

GooglePhone bekräftigt von OpenMoko?!

Huch!

Da les ich [?external:http://www.googlewatchblog.de/2007/08/09/moegliches-googlephone-betriebssystem-openmoko/ das] und werde ganz spontan etwas hibbelig! Ja, genau so sollte es sein – ein piece of Hardware meiner Lieblingsdatenkrake powered by der [?external:http://www.openmoko.com/index.html OpenMoko] Plattform – genau, da kommt auch das Neo 1973 her.

Also ein GooglePhone würde mich definitiv mehr anmachen als ein – selbstredend ebenfalls endgeiles – iPhone. Echt!