Schlagwort-Archive: Wochenende

Dampfloks ankieken

Jemand sollte auch mal wieder was über tolle Wochenend-Highlights ins Internetz reinschreiben. Und da fast die gesamte Bubble mit Steinbrück vs. Merkel sowie dem dynamischen MIK-Duo Obama und Kerry beschäftigt ist, muss ich wohl ran. Hier … Dings … was mit Rails!

 

Tipp kam parallel von Keule und @saumselig auch: „Berlin macht Dampf“ austschekken: überschaubare Eisenbahn-Show im Bw Schöneweide – sind wir mal hingefahren. (Einer dieser Ausflüge, die es erlauben, das sonntägliche Mittagsmahl auszusourcen. #ilike)

 

 

Drehscheibe (Geilomat!) in Action, diverse mittelfette Dampfloks under Pressure und hyppsch kramiger Flohmarkt (Ich hätte fast den Deutsche-Reichsbahn-Alu-Aschenbecher gekauft!), Bratwurscht und verdammt-nah-am-Original-Softeis auch. Und nach meinem ersten (!) Fussballspielbesuch neulich überhaupt, gab’s nun auch noch die erste Führerstand-Erkundung auf BR 119 Iron fietschering Sifa-Erklärung. Beeindruckend, nicht war? (Ich bin zwar BR 118 Ultra, aber es war trotzdem OKee.) #wild

Schöner Ausflug, kann man wieder machen! (Ja, und die Kids hatten auch ihren Spass.)

Bildas? Bildas:

 

  • http://berlin-macht-dampf.com/
  • https://twitter.com/saumselig/status/374079621656231936
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsfahrschaltung

 

Nummernschild, Granate Mate, Ruslan, duzi und Kettenritzel

ZiBeV, Heimatladen, Honig /via @boettchi

Das Wetterchen möchte uns offenbar verklickern, dass es das nun bald mit dem Sommer war. Ich stimme da meinem Nokia Führungsoffizier zu – schon OKee so, reicht eigentlich. Habe heute jedenfalls schon mal das Mopped-Jäckchen geweart.

Und apropos Mopped: Ich hab Hass! Irgendein Asshole hat mir das BRD-Kennzeichen angetreten. OKee, Friedrichshain. OKee, scheiss auf fremdes Eigentum. Trotzdem Hass. Asshole. (Sagt man heute eigentlich noch Nummernschuld?) (Und verfügte ich über einen Hobbykeller mit diversen Unterlegscheiben-Kästchen, wäre das Problem bereits gefixt. Ihr kennt das.)

Heutige Norge-Trip-Simulations-Route via Warschauer war keine gute Idee, kurz-nach-acht-Stau. Minuten später abgebogen und lässig via Revaler gen doppelt freier Lohnarbeiter HQ in the OBC geknattert. Noch mal apropos Mopped. Eine ganz treffende Mutti-Frage am Wochenende: „Und biste auch schon mal gefahren dieses Jahr?“ Hoho! Nun ja, konnte maximal mit dem Highlight des Jahres parieren.

Stichwort #mehrtrinken – Was ist Granate Mate? Ich kenn das noch nicht mal, während Ossis aus der brandenburgischen Landeshauptstadt einfallen und das Zeug kistenweise aus Warschauer-Strasse Spätis wegschleppen.

Kindergeburtstagsoutdoorparty: Am Samstag – nur kurz – mit Kids und Muttis inna Parkaue abgehangen. Wetter suboptimal. „Da hinten wird’s aber schon wieder hell!“ Klar.

Flucht to da next Unterstellmöglichkeit. Foto einer Ruslan-esquen Einheit gemacht. Wott is it? Schreiben sie die Lösung auf eine Postkarte. Bitte!

 

Und iPhoto-Frust auch noch: was mit etwa 3800 Ereignissen und etwa 110.000 Elektrobildern. Ich vermute, mehr sollte man einem iPhoto auf einem fünf Jahre alten iMac einfach nicht mehr zumuten. Handling ist jedenfalls nervenzehrend. Jedenfalls löste sich die Oh-Shit-jetzt-ist-alles-im-Arsch-Panik nach klickibunti-iPhoto-Library-Repair. Was ist die Lösung? Gesamt-Library in Jahre (bzw. demnächst in Dekaden) aufteilen? Ganz weg von Apple-Asset-Management-Produkten? Aber wohin? Ihr sagt es mir.

Gestern beim Abendbrot den Kids erklärt, wer MacGyer ist. Weil:

Als Apple-Tüp biste ja immer ein bisschen neidisch auf die Linux-Kinder, denn können bzw. dürfen bzw. müssen sich ihren local stuff erst mal kompilieren (Oder? Jedenfalls war das früher so.). Habe endlich das „configure && make && sudo make install“ Pendant gefunden:

Art Attack: Die „13-Euro-Kiki“ AKA @e13kiki AKA Design- und Illustrationsfee hat bei kettenritzel.cc zugeschlagen – im kreativen Kontext. Mit einem hyppschen Logo. Klar, dass mir da sofort wieder mein Dauer-rtm-Task „Cynigma-Logo“ einfiel. #pending

So, reicht. Genug Befindlichkeitsbloggerei für heute.

PS:
Und das ist K4s neues liebstes Kuscheltier – „#rosa Luxemburg“:

Der Landkreis Teltow hat’s gebastelt und wir haben’s besucht

Ach ja. Ein Teil der Leserschaft weiss das sicher ganz ähnlich zu schätzen wie der lokale WG-Vorstand: die Kids werden grösser und ein normales wochenendliches Frühstück findet nicht mehr zwischen 0700 bis 0800 Uhr sondern ganz entspannt bis kurz vor Mittag statt. Jedoch ist ein derartiger Mode nicht nach dem Geschmack der Chefin, denn die will immer was machen statt nur rumzuhängen, eben den Tag nutzen usw. *

20130421-134048_grunewaldturm_gross

Gestern nun hab ich da mal nicht mit Maulerei sondern mit Aktionismus pariert: „Ganz meiner Meinung. Los, Ausflug machen!“ Keine Stunde später unterwegs durch Westberlin (unterwegs über verschwundenen Palast der Republik show-gewundert, neue Streckenführung in Mitte zur Kenntnis genommen, coming-soon-esque Besuch der Goldelse beschlossen, Apples Standortentscheidung für den Apple Store Berlin bewitzelt, Avus bzw. die dazugehörigen Zuschauertribünen erklärt) Richtung Zonengrenze in Sherwood Forest, Platzeck-Land in Sichtweite. Sichtweite ist nämlich genau das Stichwort – extreme Grunewaldturming, siehe Bilderchen: 

20130421-121741_fernsehturm

20130421-122151_blick_nach_potsdam

20130421-134502_prostDer Grunewaldturm – steht da schon seit über 100 Jahren an der Havel und bietet ordentlichen Ausblick. Unser letzter Ausflug war schon über eine Dekade her, damals wurde gerade rumsaniert, und den den hyppschen Biergarten (lecker Riesen-Currywurscht, lecker Mirinda) gab’s da IMHO auch noch nicht. Erst mal hochkraxeln (169 Stufen) und inne Landschaft kieken. Und innehalten. Denkste: weil Kinder so sind, wollen die natürlich gleich wieder runter, wenn man (also icke) erst mal oben ist. Machste hastig noch paar Fotos from Grunewaldturm wottsch base nach Berlin Mitte und Potsdam Provinz, grämst dich aber nicht weiter, denn du warst ja früher bestimmt mal genauso, und unten gibt’s ausserdem Currywurst, Pommes und Radler. ;)

Und aufm Rückweg noch fix was mit Geocache. Und ja, die abgebauten Teile der #eastsidegallery stehen jetzt im Gewerbepark Dreilinden, kiek:

20130421-153726_mauer

Und das ist das Zeug, aus dem man früher dieses ganze Offline-Gelumpe herstellte. Foto, weil sich da irgendwo mal mein initial gefundener Geocache befand. =/

20130421-141232_forstbetrieb

Genug Wochenendrapport – hier noch das, was letzte Woche keinen Einzug in dedizierte Internetz-Tagebuch-Einträge fand, IMHO aber durchaus erwähnenswert ist:

  • Wir sind ein great place to wörk. (Toll, wie ich offensichtlich dieses Wir-Gefühl schon drauf hab’, wa?!)
  • Bitcoin. Das Thema ist ja IMHO durch. Trotzdem tschekke ich ab und zu noch den Umtausch-Kurs – aber nur, weil diese Website so realtime-esque ist natürlich.
  • Piraten. Zwei (hier und hier) mehr oder weniger prominente Abgänge. Badewanne, Stöpsel raus. Bis September ist es noch weit – drei, vier, fünf Prozent? Glaube aber, dass der bunte Chaos-Haufen seine historische Mission eh schon längst erfüllt hat – auch ohne ins oberste BRD-Parlament einzuziehen.
  • Weil alle das machen, mach ich das auch – nur Fitzelchen anders natürlich: habing rp13 Stempel fürs Benutzerbildchen. (Wollta auch? Müsste hier klickern.)
  • http://s.moellus.de/whenyourmumseesthefriedrichshainshitholeyoulivein

* … Nee, natürlich hat sie ja recht.

PS: Bin ja schon irgendwie ne ziemlich kuhle Social Media Sau – noch kein bisschen aufgeregt wegen .

Review: some #bildas from the Wochenende

Herrje! Mein Internetz quillt zur Zeit ja regelrecht über vor lauter planlosen Analysen von theorisierenden Selbstzweiflern und Jetzt-erst-recht-Manifesten von mitreissenden Richtungsbestimmern (nee, nee – schön geschrieben, wirklich!).

OKee, OKee – Netz-Klassenstandpunkt hab ich ja, also werf ich fix was in den non-Fratzenfibel-Space. Impressionen vom Wochenende, in Bildern. Interessiert euch doch bestimmt, mmh?

Variante 1 – Overview-Bildchen:

Variante 2 – mit nicht ausufernden Erklärungen:


Sonne urst toll, Kälte voll scheisse –
mit Besuch samt Blagen eine Runde aufm Drachenspielplatz gedreht. 


Früher war ja fast alles anders:
Da wäre ich bei „Wetten, Dass .. ?“ vermutlich nie weggepennt. 
(nachgestellte Szene)


wottsching da Performance of the Sänger einer bekannten Synthie-Pop-Combo


Ich hab Taxifahrer gespielt und in Lichtenberg (fantastischer Blick auf unser
erfolgreiches Wohnungsbauprogramm, isn’t it?!) die Party-Kids eingesammelt.


News from the Bad:
Tschüssikowski, Seifenspender! – Hallo oldskool way of einschmiering!


Was eine UMK ist, kann @betonmischa besser erläutern.
Ich hab schon mal Bildchen für sein Internetz-Tagebuch gemacht. 

Bilder-Flash accomplished. 

Bleibt festzuhalten: Ich muss unbedingt mal wieder die Hood verlassen, um geo-mässig Horizont erweitert stories-and-places.com relevanten Content zu produzieren. Vielleicht schlägt dann ja auch albumatic an. /via @assbach