Schlagwort-Archive: Wochenende

Pilzen im Brandenburgischen – und Makrelenhappen auch

Zunächst: Es scheint sich als festes Muster zu etablieren, den Wochenend-Bericht fürs Gruppenbuch immer erst Mitte Ende der Woche manifestieren zu können. Ich prangere das an. #tempusfugit #heutenichtmehrmorgenokee #hashtagism

Back to Hauptinformation of da Posting: Wir waren Pilzen. (Ja, heisst so. Nicht zu verwechseln mit „Wir waren in den Pilzen.“ Bahnhof? Egal.) Da oben im Nordwesten Brandenburgs. Mit den underwhelmed Kids erst mal mehr Challenge als entspanntes Pilze ernten, aber dann doch ganz nett.

Und eine im Öko-Knopp-Kontext höchst interessante Entdeckung gemacht: Liegt dieser SED-Regime-Lebensmittelmüll da echt schon seit gut zwei Dekaden im Wald rum oder wurde das später deployed? Ich weiss es nicht. Aber ich hatte spontanen Verpackungs-Flashback – ihr auch? (Die Ossis unter euch sind gemeint.)

Wie es sich gehört, gab es nach dem Pilzen zu den Pilzen ein Pils. Mission accomplished.

PS: In nicht mal mehr drei Monaten ist Weihnachten.

Flugplatzfest Gatow 2013

https://www.youtube.com/watch?v=5NTKsn4piWQ

Gatow! Ich war endlich in Gatow! Warum ich so drauf herumreite: gut zwei Dekaden sind seit der Konterrevolution vergangen, und als someone mit #luftkraft Vollmeise hatte ich es bisher tatsächlich noch nicht auf die Reihe bekommen, diese Lokation auszutschekken. Bis dato. Wie schon neulich wieder ein Tipp vonna Keule, bedankt.

Hinkimme: Google vertraut und via Stadtautobahn hingeheizt hingeschlichen. Gatow ist da, wo fast schon wieder Potsdam anfängt. Kein weisser Fleck auf meiner Landkarte, nur eben bisher ohne Ahnung, dass sich dort in dieser Ecke das Gatow Airfield verbirgt. Die Welt issn Dorf, und Berlin sowieso. Bisschen Rumcruisen durch die frisch etablierte Eigenheimsiedlung (so Menschen mit BRD- und Ferrari-Fahnen im Vorgarten und so!), dann da.

Korrekt stramme Einweisung durch echte Bundeswehr-Tüpen. Kurz nach Mittag, und der Parkacker schon gut mit Wohlstandsblech gefüllt. Weil ich das Bildmaterial noch fixen muss – der überwiegende Teil der Bild-Dokumente ist unübersehbar schief! #kotz – sei der Rest des Kulturprogramms und der gewonnenen Eindrücke in ul und li Codierung festgehalten:

  • Flugplatzfest fietschering flying display via diverse Abflüge, Highligt: An-2 (D-FOND)
  • „Die Bratwurscht brauch noch bisschen!“ – ich hatte Bockwurscht und Radler, bevor es auf der Wieso verkippt wurde. 
  • ganz viel Starfighter vor Ort: 3x Strauss-Schrott 
  • Zuckerwatte, Glücksrad drehen, Schlüsselbänder für alle! 
  • Hawker Hunter – die kenn’ ich schon seit Lütten-Klein! /cc @moosblogger
  • Ich kam, um rumzumaulen. Nein, denn: ausreichend LSK/LV Hardware vorgefunden – und zwei schöne Mi-24 auch!
  • Was sollte das Werbezelt vom BwFuhrparkService? Versteckte Kamera oder so? 
  • Zustand der Freiluft-Exponate: Ohje! Bisschen Farbe und paar Schrauben anziehen, dann schaut’s vielleicht wieder hyppscher aus.

So, durch? Sachen für die Schule müssen wa tschekken und gebadet werden muss auch noch. Ihr kennt das. Gatow! Ich hatte mir das Freiluft-Gehege bisschen grösser vorgestellt. Wobei allerdings gesagt werden muss, dass es in den Hallen noch ordentlich Ausstellungszeug zu sehen gibt! War trotzdem sehr OKee, endlich mal da gewesen zu sein – so wie der Eisenhower auch schon:

Naja, und wenn Airspotting in der Wochenend-Ausflug-Wundertüte ist, freut sich der Moellus immer.

Gatow, tschekk.

  • http://www.luftwaffenmuseum.com/
  • USA-Tüpen Bildchen /via Wikimedia

Dampfloks ankieken

Jemand sollte auch mal wieder was über tolle Wochenend-Highlights ins Internetz reinschreiben. Und da fast die gesamte Bubble mit Steinbrück vs. Merkel sowie dem dynamischen MIK-Duo Obama und Kerry beschäftigt ist, muss ich wohl ran. Hier … Dings … was mit Rails!

 

Tipp kam parallel von Keule und @saumselig auch: „Berlin macht Dampf“ austschekken: überschaubare Eisenbahn-Show im Bw Schöneweide – sind wir mal hingefahren. (Einer dieser Ausflüge, die es erlauben, das sonntägliche Mittagsmahl auszusourcen. #ilike)

 

 

Drehscheibe (Geilomat!) in Action, diverse mittelfette Dampfloks under Pressure und hyppsch kramiger Flohmarkt (Ich hätte fast den Deutsche-Reichsbahn-Alu-Aschenbecher gekauft!), Bratwurscht und verdammt-nah-am-Original-Softeis auch. Und nach meinem ersten (!) Fussballspielbesuch neulich überhaupt, gab’s nun auch noch die erste Führerstand-Erkundung auf BR 119 Iron fietschering Sifa-Erklärung. Beeindruckend, nicht war? (Ich bin zwar BR 118 Ultra, aber es war trotzdem OKee.) #wild

Schöner Ausflug, kann man wieder machen! (Ja, und die Kids hatten auch ihren Spass.)

Bildas? Bildas:

 

  • http://berlin-macht-dampf.com/
  • https://twitter.com/saumselig/status/374079621656231936
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsfahrschaltung

 

Nummernschild, Granate Mate, Ruslan, duzi und Kettenritzel

ZiBeV, Heimatladen, Honig /via @boettchi

Das Wetterchen möchte uns offenbar verklickern, dass es das nun bald mit dem Sommer war. Ich stimme da meinem Nokia Führungsoffizier zu – schon OKee so, reicht eigentlich. Habe heute jedenfalls schon mal das Mopped-Jäckchen geweart.

Und apropos Mopped: Ich hab Hass! Irgendein Asshole hat mir das BRD-Kennzeichen angetreten. OKee, Friedrichshain. OKee, scheiss auf fremdes Eigentum. Trotzdem Hass. Asshole. (Sagt man heute eigentlich noch Nummernschuld?) (Und verfügte ich über einen Hobbykeller mit diversen Unterlegscheiben-Kästchen, wäre das Problem bereits gefixt. Ihr kennt das.)

Heutige Norge-Trip-Simulations-Route via Warschauer war keine gute Idee, kurz-nach-acht-Stau. Minuten später abgebogen und lässig via Revaler gen doppelt freier Lohnarbeiter HQ in the OBC geknattert. Noch mal apropos Mopped. Eine ganz treffende Mutti-Frage am Wochenende: „Und biste auch schon mal gefahren dieses Jahr?“ Hoho! Nun ja, konnte maximal mit dem Highlight des Jahres parieren.

Stichwort #mehrtrinken – Was ist Granate Mate? Ich kenn das noch nicht mal, während Ossis aus der brandenburgischen Landeshauptstadt einfallen und das Zeug kistenweise aus Warschauer-Strasse Spätis wegschleppen.

Kindergeburtstagsoutdoorparty: Am Samstag – nur kurz – mit Kids und Muttis inna Parkaue abgehangen. Wetter suboptimal. „Da hinten wird’s aber schon wieder hell!“ Klar.

Flucht to da next Unterstellmöglichkeit. Foto einer Ruslan-esquen Einheit gemacht. Wott is it? Schreiben sie die Lösung auf eine Postkarte. Bitte!

 

Und iPhoto-Frust auch noch: was mit etwa 3800 Ereignissen und etwa 110.000 Elektrobildern. Ich vermute, mehr sollte man einem iPhoto auf einem fünf Jahre alten iMac einfach nicht mehr zumuten. Handling ist jedenfalls nervenzehrend. Jedenfalls löste sich die Oh-Shit-jetzt-ist-alles-im-Arsch-Panik nach klickibunti-iPhoto-Library-Repair. Was ist die Lösung? Gesamt-Library in Jahre (bzw. demnächst in Dekaden) aufteilen? Ganz weg von Apple-Asset-Management-Produkten? Aber wohin? Ihr sagt es mir.

Gestern beim Abendbrot den Kids erklärt, wer MacGyer ist. Weil:

Als Apple-Tüp biste ja immer ein bisschen neidisch auf die Linux-Kinder, denn können bzw. dürfen bzw. müssen sich ihren local stuff erst mal kompilieren (Oder? Jedenfalls war das früher so.). Habe endlich das „configure && make && sudo make install“ Pendant gefunden:

Art Attack: Die „13-Euro-Kiki“ AKA @e13kiki AKA Design- und Illustrationsfee hat bei kettenritzel.cc zugeschlagen – im kreativen Kontext. Mit einem hyppschen Logo. Klar, dass mir da sofort wieder mein Dauer-rtm-Task „Cynigma-Logo“ einfiel. #pending

So, reicht. Genug Befindlichkeitsbloggerei für heute.

PS:
Und das ist K4s neues liebstes Kuscheltier – „#rosa Luxemburg“: