Schlagwort-Archive: SPON

EOW

Wagenknecht war innerhalb und außerhalb der Linkspartei teilweise heftig für das mit Schwarzer verfasste »Manifest für Frieden« und den damit verbundenen Aufruf zur Anti-Waffenlieferungen-Demo kritisiert worden. Die Linkenspitze vermisste in dem Manifest eine ausreichende Distanzierung zu Russland sowie eine Abgrenzung gegen rechte Kräfte.

spiegel.de

Dieser Verlust kann nur ein Gewinn sein. ✊

Kaffeegedanke an April 1986

Neulich früh dem grossen Sohn einen Kaffee an die Koje gebracht und kurz laut über ‘damals als ich in deinem Alter war’ im Historien-Kontext nachgedacht. April 1989. Potsdam, EOS, Unrechtsregime, sowas eben.

Später diesbezüglich http://gefunden: der letzte Schuss nach Ende des Schiessbefehls fiel auch in dieser Zeit. SPON hatte aufgeschrieben.

erst Diversity und dann noch mal Diversity

Gerade Internetz-Presseschau gemacht und an diesem Tag wiederholt – wenn auch in gänzlich anderer Bedeutung – auf diesen Begriff gestossen: Diversity.

Sprich:

  1. Diversity /via Chef
  2. Diversity /via SPON

Müssta klicken, wenna wanna know und so. 

Just so. Ich wollte euch lediglich an meiner most recent ach! experience teilhaben lassen.

PS: Dieses beknacke „Nachhaltigkeit“ war ja meine Wunder-Vokabel zuvor. #transparenzps

PPS: Passendes Artikelbildchen wird nachgereicht. 

  • http://www.cgc.uni-frankfurt.de/angeladavis.shtml
  • http://www.beimnollar.de/2013/12/03/a-difference-that-makes-no-difference/
  • http://www.sciencemag.org/content/338/6104/222.abstract
  • http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/denisova-urmensch-gen-analysen-geben-neue-erkenntnisse-a-853088.html

2013: Bereit zum Kentern

Der in Insider-Kreisen mehr oder weniger bekannte Buch- und Internetz-Autor Sascha Lobo macht auf dem noch immer nicht ge-paywall-ten SpOn den Erklärbär, indem er euch und mir die seiner Meinung nach für 2013 wesentlichen Internetz-Termini kurzkommentiert. 

Beim Punkt „Piratenpartei“ lese ich einen Abgesang auf den bunten IT-Haufen heraus:

„Für das Internet wäre einen starke Piratenpartei wichtig gewesen.“

Der Schreibfehler ist nicht von mir. Soll vielleicht schwedisch wirken und an die Piraten-Ruhts erinnern? Wer wees. Jedenfalls bin ich da mal ganz bei ihm: trotz der mitunter cleveren KöpfchenInnen und all der in Zentilliarden Wikis gegossenen hehren Ideen. Mit der Bundestagswahl im Herbst diesen Jahres wird manIn sich endgültig entzaubert haben. Die „Etablierten“ werden – mal ganz compressed ausgedrückt – sich der Wichtigkeit der „Nerd-Themen“ bewusst (#laeuft) und diese in ihre Prozesse und letztlich Angebote übernehmen. (Wobei das mit dem von Sozen und Schwarzen vorgeschlagenen Internetminister da IMHO eher in die Kategorie Mumpitz fällt.)

PS:
Titel hab ich bei @nsemak geklaut.

  • http://saschalobo.com/
  • http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sascha-lobo-was-man-2013-ueber-das-internet-wissen-muss-a-875246.html
  • http://www.golem.de/news/netzpolitik-spd-und-union-wollen-einen-internetminister-1212-96594.html