Schlagwort-Archive: Apple

WWDC Zusammenfassung via DailyCoffeeBreak

Einst toll, dann lost in space und jetzt offensichtlich wieder da: der DailyCoffeeBreak – schön 10 Minuten in the morning the most relevant Filterbubble Content mit Schwerpunkt Web und Mac und so of coz geplaudert bekommen. (Für Weltrevolution und nachhaltige Kapitalismus-Kritik tschekken Sie bitte weiterhin die @jensbest Timeline.)

Und weil ja neulich WWDC war („Du bist Entwickler.“), patsch ich hier gleich mal das entsprechende Podcast-Snippet rein. (Das macht man nämlich so.) Apropos: Was ist los bei – schiessen die sich schon mal aufs digitale Vergessen ein? Mixe löschen und so? Oder was hab ich da nicht bzw. falsch verstanden? 

PS: Schon zwei Tage vergangen, und ich hab noch nix in Swift geschrieben. Ihr?

PPS: Menschen an Windows-Rechnern.

Mavericks kostenlos?

Oh?! Echt? Indeed, preisschild.png korrekt: OS X 10.9 Mavericks kostenlos.

Vorhin zwischen Abendbrot und Kids-in-die-Kojen-scheuchen nur die stunning und voll incredible und überhaupt awesome Präsentation der neuen iPad Modelle via PoserPhone-TV mitbekommen, aber just auf diversen Halleluja-Seiten getschekkt: Gilt für alle Kisten, die mit 10.6 Snow Leopard oder später rennen. Hardware-mässig wie gehabt: die Luft wird dünner, jedoch sollte es unseren ollen iMac wohl noch antrieben. Bin gespannt! 

Und im BWL-Kontext: Flucht nach vorn oder endlich einfach nur OS X Kommunismus? OS-Strategie-Visionisten, sagt was!

PS: Flashback: 10.2 war mein erstes OS X.

  • https://itunes.apple.com/app/os-x-mavericks/id675248567?mt=12

urst wanted: Latitude Nachfolger

Wollte ich zuerst gar nicht glauben: Google macht einen auf doof und beendet die Latitude Show. Ich steh’ ja dazu, mich extrem an das friendly stalking und stalking lassing gewöhnt zu haben: „Wo bistn? – Tschekk Latitude!“ oder „Ach kiek ma – $LATITUDE_TUEP is ja ooch hier!“ Jaja, Standortfreigabe in ähnlicher Form (Ich habe kein entsprechendes Device, um mir da ein eigenes Bild zu machen.) gibt’s weiterhin auf Android, aber es ist wohl kein riehles Latitude-alike und eben schon gar nicht auf dem PoserPhone. Am 9. August 2013 wird die Google-Service-Abschalt-Task-Unit zur Tat streiten (Ich hab da immer diese Anti-Kontaminations-Truppe aus Monster AG vor dem geistigen Auge, ihr auch?) und den entsprechende Solaris-Cluster runterfahren.

Nun frag ich alle paar Tage hilflos in den Twitter-Äther hinein, welcher funky App ich denn meine volle Ortungsdienst-Aufmerksamkeit schenken soll. Hat ja nicht jeder seine eigene Ortung am Start so wie der Neu-Potsdamer. (Wer erinnert sich nicht an diese frühe Kontrollverlust-Anwendung?!) Und nee, das hyppsche Apple-Freunde-Tool und das an sich fesche Glympse-Dingsbums sind keine Alternativen.

Also, Tipps anyone? Nun sagt doch was!

Screenshot „Meine Freunde suchen“

Screenshot Glympse

  • https://twitter.com/mrschtief/status/358541345880686592
  • http://www.apple.com/de/icloud/features/find-my-friends.html
  • http://glympse.com/