Archiv der Kategorie: was mit Internetz

readme.web

Zwischen zweitem Kaffee und VPN-Anwerf schnell noch diese Reflexion zum Hypertext-Core-Ressourcen-Klickverhalten – in se morning oder zwischendurch:

  • SPON
  • Heise
  • Golem
  • Google Reader
  • selten dazu noch ein bisschen Reddit

Und selbst so? Schnell antworten, ach egal, ich muss jetzt doppelt frei lohnarbeiten. Tschüssikowski, bis später dann!

urbit – mal Planet einschoppen

Wir sollten uns mehr mit alternativen sozialen Netzwerken beschäftigen. Es muss ja nicht gleich so radikal (im technologischen Kontext) wie Urbit sein – aber interessant ist das zumindest für mich umso mehr. 😬

ein Comet in Urbit
Urbit, Landscape

Melde mich zum Thema wieder, wenn ich einen Planeten habe, OKee? Ich lass ihn auch grün.

polylux.xyz – ohai Pixelfed

Wer Facebook nicht mag, darf gern seine Lebenszeit mit Suche, Bereitstellung und Bewerbung von Alternativen verbringen. Sparkt ja auch joy, ehrlich gesagt.

Mastodon – wandzeitung.xyz – macht sich ganz gut, mittlerweile wäre es auch gar nicht weiter schlimm, gäbe es Twitter nicht mehr. Gleicher Plan nun für Pixelfedpolylux.xyz. Die fediversierende Instagram-Alternative ist noch längst nicht so abgehangen wie der Twitter-Ersatz – Version 0.10 rennt bei mir in Docker – und auch einige – dem Autor zufolge zwingend den Grundgedanken des Fediverse folgende – Features machen IMHO (noch?!) nicht wirklich Sinn, Stichwort ‘edit post’ 404.

Egal, erst mal liefert der eigene Quadratbilderchenservice nun endlich. Und ich mag’s, wenn nach Likung auf der Wandzeitung drüben aufm Polylux ein entsprechendes Herzchen aufploppt. Sparkt wirklich joy!

Und Patreon klick ich jetzt auch – meine bescheidenen 50 Pfennige für die Macher der beiden Projekte.