Archiv der Kategorie: was mit Internetz

Neuigkeiten vom Kurznachrichtendienst im Internetz

Lell, er tut es also wirklich – Twitter für etwa 2,5 Whatsapps kaufen. Mit Tesla und Marsbesiedlung offensichtlich nicht ausgelastet. (Alter, ich komm werktags ja schon mit BCS nicht klar tbh.)

Bedenken der #neuhier BenutzerInnen – der Admin kann die DMs lesen und macht der überhaupt Backup und so? Berechtigte Frahng vielleicht, gleichwohl Schulterzucken meinerseits, weil viele Mastodon / slash Fediverse instanzen sind eben kein börsennotiertes Twitter. Aber ja, DSA und DSGVO, ich weiss.

Und vielleicht gibt’s ja mal ein kleines Tool, dass das Account auf einer Instanz klicken überflüssig macht – irgendwas zwischen SSB und Urbit Planet. Am besten in USB-Stick-Grösse, überall reinstöpseln und ActivityPub NG macht Magic. Bahnhof? 🙄

PS: Irgendwann mal Screenshots der eingebetteten Tweets machen, falls Musk den abschaltet, who knows. #n2s #pending #hashtagism

PPS: Ich hab ne Wandzeitung mit Mastodon-Modul. Bekannte nehm ich gern an Board, ansonsten bin ich da eher Fan von decentralization u know. (Lese ausserdem eure DMs!)

fresh RSS dank FreshRSS

Vielleicht habe ich dank FreshRSS RSS wiederentdeckt. Bisschen das mitgelieferte docker-compose.yml editiert, altes OPML file importiert und schon fertsch.

Bis auf weiteres ist reader.moellus.net jetzt jehnfalls mal se new Google Reader.

alexellis/arkade

“Ich brauch mal schnell helm. Und kubectl natürlich!” – Statt die verschiedenen curl Aufrufe zu suchen und ins ge-tmux-te Terminator Fensterchen zu pasten, bemühe ich lieber arkade, denn das ist geschmeidiger. arkade ist vom openfass und inlets Macher.