Neue Welle, neues Desktop Environment. No laaaangweiliger Benutzungsbericht, lediglich die Notiz zum später mal Nachlesen wann und so. Also: Cinnamon 4.4.8 aufm Ubuntu 20.04. – und ausm Internetz geklauten #kurzinsel Hintergrundbildchen. Jetzt nervt einktlich nur noch das bescheuerte ThinkPad Touchpad. Naja, ist eben kein supergeiles Produktionsmittel von Apple, kannste nix machen. Nur durchhalten. Haltet auch ihr durch! Und macht wenigstens weiterhin hyppsche Instagram-Geschichten. #kthxbye
Frühlingsanfang
Die Wochen vergehen, die Tage ebenso, wieso sollte es da heute also anders sein. Kurz vor der Dämmerung daher noch schnell dieser Rummaul-Gedanke: Sie sagen, es sei Frühlingsanfang, ich erinnere mich aber vor allem an getwitterte Schneemeldungen von gestern und habe mir das eigentlich anders vorgestellt. Ich mag diese Kältesaison echt nicht mehr ertragen. Tja nun. Nun ja.
Pizza oder Burger Bemme? Ich werde vielleicht beim Schlendern gen Küche zwecks Kaffee refillment darüber nachdenken, so mir nicht vorher wieder was anderes einfällt.
Und das noch: Pixelfed. Ich folge mit einigem Zeitaufwand allen möglichen Accounts, die mir in Mausklick-Reichweite kommen. Das artet wirklich in Arbeit aus. Fediverse, mmh.
ein Jahr Home Office

Die Reise zum Mars geht weiter – powered by remote Daily, lokaler Kaffeemaschine am Limit und stabilem Telekom-DSL.
polylux.xyz – ohai Pixelfed

Wer Facebook nicht mag, darf gern seine Lebenszeit mit Suche, Bereitstellung und Bewerbung von Alternativen verbringen. Sparkt ja auch joy, ehrlich gesagt.
Mastodon – wandzeitung.xyz – macht sich ganz gut, mittlerweile wäre es auch gar nicht weiter schlimm, gäbe es Twitter nicht mehr. Gleicher Plan nun für Pixelfed – polylux.xyz. Die fediversierende Instagram-Alternative ist noch längst nicht so abgehangen wie der Twitter-Ersatz – Version 0.10 rennt bei mir in Docker – und auch einige – dem Autor zufolge zwingend den Grundgedanken des Fediverse folgende – Features machen IMHO (noch?!) nicht wirklich Sinn, Stichwort ‘edit post’ 404.
Egal, erst mal liefert der eigene Quadratbilderchenservice nun endlich. Und ich mag’s, wenn nach Likung auf der Wandzeitung drüben aufm Polylux ein entsprechendes Herzchen aufploppt. Sparkt wirklich joy!
Und Patreon klick ich jetzt auch – meine bescheidenen 50 Pfennige für die Macher der beiden Projekte.