Inna Woche sind wir endlich schlauer. Spannend.

PS: Ich wünsche mir ganz lange Gesichter bei Sahra und Christian.
PPS: Woke Informationsgrafik schamlos beim BTX der PDS geklaut.
Inna Woche sind wir endlich schlauer. Spannend.
PS: Ich wünsche mir ganz lange Gesichter bei Sahra und Christian.
PPS: Woke Informationsgrafik schamlos beim BTX der PDS geklaut.
Auf Post vom Insolvenzwalter gewartet, erfolgreich die AusweisApp benutzt statt zur Unemploymentsbehörde zu schlendern, BundID geklickt, WikiTree geklickt, Yellowstone geschafft und zwischendurch 2x täglich die 🐈 🐈 gefüttert. Es war wirklich eine komische Woche.
Ich bin ja schon einige Dekaden Jammerossi und davon zwei Dutzend Lebensjahre wohnhaft in Hauptstadt from se DDR – dennoch hatte es mich bis dato noch nie in die oben abgelichtete Anlage verschlagen. Check – dem dynamischen Kollege-und-CTO-Duo sei Dank.
Wo heute das große Denkmal mit rund 7000 Gräbern im Treptower Park steht, tollten zur Kaiserzeit Kinder über die Wiese. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde das Ehrenmal zwischen den Jahren 1946 bis 1949 gebaut. Nach der Fertigstellung waren das Ehrenmal und der Treptower Park nicht nur Ort des Gedenkens, sondern auch Ort vieler Massenveranstaltungen und Staatsrituale der DDR.