
Mein erster Personalcomputer war ein Vobis Modell im Colani Design. Letzteres war weder pro noch contra Kaufentscheidung, eher so mitgenommen. Windows war ja schon anstrengend genug.
Mein erster Personalcomputer war ein Vobis Modell im Colani Design. Letzteres war weder pro noch contra Kaufentscheidung, eher so mitgenommen. Windows war ja schon anstrengend genug.
Feststellung: den gemeinen Flashback Moment gibt’s im fortgeschrittenen Alter nun mit erhöhter Frequenz – offenbar einsetzende Defragmentierung der Synapsen. Und gestern gleich doppelt:
Und selbst so? Heute schon einen Flashback gehabt? Lohnt da vielleicht ein kollektives tumblr? Nun sagt doch was!
Damals als PCs noch so richtig scheisse waren, hatten sie einen Turbo-Schalter in front of und oben drauf einen 14″ Monitor der Marke HighScreen. So kenn ich das jedenfalls. Ich verschwende Bandbreite zum Thema, weil ich gerade an meine erste PC- bzw. x86 Experience denken musste, weil: mit dem kommenden Linux Kernel 3.8 wird der i386 Support eingestellt werden. Juckt mich und 99,9 % der Menschheit nicht, aber it’s just an Anlass to reflect. Ihr kennt das, gell.
„Unfortunately there’s a nostalgic cost: your old original 386 DX33 system from early 1991 won’t be able to boot modern Linux kernels anymore. Sniff.“
Gemeint ist natürlich die Torvaldsche Karre von damals.
Jedenfalls hab ich das heute mal durchprobiert, und ja – stimmt. #funzt nicht. Könnta also abhaken. Hier ein Bild vom 3.8-vs-i386 Test Lab:
Symbolfoto: /me inna l:geeklounge while fummeling with Kernel 3.8
(Um ganz genau zu sein: mein erster PC hatte eine 486DX33 CPU drinne. *seufz* Aber egal. :)
PS:
Lasst uns weniger über flüchtige Foto-Anwendungen auf Smartphones und mehr über die guten alten Blech-Zeiten sprechen.
An sich eine ganz normale Festplatte:
» photo und mms-fietschert transfer by zero_data
Aber wenn ich mal zurückdenke:
Meine erste Festplatte hatte seinerzeit schlappe 210 MB. Und auch nur, weil der Vobis-Schrauber meines Vertrauens diese statt des georderten 170-MB-Modells montiert hatte.